In dieser Episode geht es um die Oskars und diesbezüglich den US-amerikanischen Film Minari. Der Film dreht sich um eine koreanisch-amerikanische Familie, die versucht ihr Leben in den USA aufzubauen. Rückblickend auf die Oskars 2020: haben sich unsere damalige „Befürchtungen“ bestätigt?
In dieser Episode sprechen wir über das erfolgreiche Videospiel „Ghost of Tsushima“, welches von Sucker Punch Productions, einem US-amerikanisches Gamestudio, entwickelt wurde Die Geschichte spielt im feudalen Japan und wird aus Sicht des Samurais Jin erzählt. Werden dabei japanische Stereotypen und Vorurteile verbreitet? Handelt es sich dabei um Cultural appropriation oder appreciation?
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der USA sprechen wir in dieser Episode wieder über Hassverbrechen gegenüber Asiatinnen. Dies hält leider seit über einem Jahr immer noch an. Wie geht die asiatische Community im Vergleich zum letzten Jahr damit um?
In der neusten Episode sprechen wir über die Netflix Serie Blink Empire, eine reality Doku show mit hauptsächlich asiatischen Menschen im Fokus. Es gibt immer mehr Serien und Filme mit asiatischen Menschen, doch wie repräsentativ ist Blink Empire? Werden asiatische Stereotypen verstärkt, oder eher widerlegt? Hört doch rein!
Dieses mal geht es um die kulturelle Aneignung von asiatischem Essen in den westlichen Ländern. Was heißt eigentlich kulturelle Aneignung? Inwiefern ist es problematisch wenn westliche Köch:innen ihre ‚exotische‘ Gerichte aus Asien kochen und präsentieren? Ein nicht so einfaches Thema, das wir gemeinsam mit euch angehen und besprechen werden.